Donnerstag, 30. Juni 2011

Videos





Kann keine normalen Videos mehr hochladen wie vorher, bekomme immer eine thailaendische Fehlermeldung. Diese beiden hatte ich vor ein paar Tagen schon mal auf Youtube hochgeladen und auf Facebook verlinkt. In den Blog sollten sie natuerlich auch. Habe noch ein paar mehr, die dann in den naechsten Tagen hier gepostet werden.

Montag, 20. Juni 2011

Bam Bam macht zu; Nick's zweite Impfung; Papiere aus Myanmar





Mingalabar, Sawasdee Khap, Hallo,

vergangenen Donnerstag hat Nick seine zweite Impfung bekommen. Gegen was genau, weiss ich nicht. Was ich verstanden habe war Diphterie, Hepatitis und Schluckimpfung gegen Polio.

Es ist immer sehr kurzweilig an den Impftagen mit den zig kleinen Babies. Die haben alle viel Spass zusammen. Zum wiegen habe ich Nick erst wieder auf die gleiche Waage gelegt wie beim letzten mal. Die zeigte 12,5 kg an, was auch gut passen könnte nach den 10,5 kg vom vorletzten Monat. Nur schien die Waage nicht i.O. zu sein. Auf der anderen wog er dann nur noch 11kg, daher wird er nach 5 Monaten auch nicht 10,5 gehabt haben sondern nur ca. 9 kg.

Gleiches gilt für die Größe. Die Frau hat erst von der Mitte des Kopfes oben drauf gemessen, statt von hinten. Da kam er auf 82 cm (vor 2 Monaten 78cm). Dann haben sie ihr gesagt, sie solle mal richtig messen. Daraufhin kam sie nur noch auf 78cm. Also wird er wohl vor 2 Monaten auch keine 78cm groß gewesen sein. Ist jetzt immernoch am oberen Ende der Toleranz, aber wohl nicht riesenwüchsig oder sowas.

Bam Bam Pharmacy, über deren irrationales Geschäftskonzept ich im vorletzten Eintrag gesprochen habe, sind jetzt out of business. Alle Gläubiger (Nachbarn) wollen noch möglichst viel Geld eintreiben, aber sie ist gnadenlos überschuldet. Der große Getränkekühlschrank war z.B. einem Gläubiger versprochen, aber vorgestern Nacht hat sich dann ein anderen Gläubiger schon selbst bedient und den Kühlschrank heimlich abtransportiert. Die Polizei war kurz da. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Besitzerin noch mal auf die Insel traut. Sie war schon seit Monaten nicht mehr hier. Es ist generell so eine Masche von manchen Leuten hier sich maximal viel Geld zu leihen von allen möglichen Leuten und dann auf nimmerwiedersehen abzuhauen.

Die Papiere aus Myanmar die wir für das Visum und für Nicks deutsche Staatsangehörigkeit brauchen sind jetzt inkl. beglaubigter Übersetzung bei Daisys Eltern in Mawlinmyine. Eine Händlerin die immer zwischen Thailand und Myanmar hin und her reist sollte die eigentlich über die Grenze bringen und dann per Post zu uns schicken, aber sie hat sie jetzt doch nicht mitgenommen, absichtlich oder unabsichtlich.

Jetzt sind unsere Optionen, uns mit Daisys Mutter an der Grenze im Norden Thailands zu treffen (lange Reisezeit und viele Kosten, aber Daisys Mutter kann ihren Enkel zum ersten mal sehen) oder die Sachen per Broker schicken zu lassen (billiger, aber Daisy hat Angst, dass die Papier dann nicht ankommen) oder als drittes, die Händlerin anrufen, ob sie für ein bisschen Geld noch mal eine Extratour macht. Zwischen diesen Optionen schwanken wir gerade.

Der Laden läuft nicht so super im Moment. Es könnte der erste Monat sein in dem er sich nicht trägt. Es gab einfach zu viele Tage mit 0 bis 2 Kunden. Wir brauchen im Mittel 5 bis 6, damit wir break even sind. Chit hat seinen 16 jährigen Sohn Chad jetzt wieder in Surrathani abgegeben, worüber wir uns alle freuen, weil der Sohn so ein bisschen pubertär zwielichtig war, Marihuana nicht abgeneigt und auch wohl ein bisschen beschaffungskriminell, außerdem bollerig und nicht gut im Umgang mit Kunden.

Dumm ist nur, dass Chit jetzt mit drei weiteren Arbeiterinnen aus Surrathani zurückgekommen ist. Wir haben aber schon ca. 5 Mitarbeiterinnen im Moment, 8 sind da echt ein O

verkill. Chit hat ein paar Burmesinnen schon nahegelegt zu gehen, was wir natürlich nicht so toll finden, wobei die in der Masse wirklich sehr laut sind. Das ist für Kunden auch unangenehm. Mir ist es jedenfalls manchmal peinlich. "Der Kunde ist König" gilt hier offenbar nicht. Gerne kommen auch mal die beiden Ex-Mitarbeiterinnen von Bam Bam rüber oder Sanda vom Bekleidungsgeschäft und dann ist bei uns richtig Kirmes. Nick immer mittendrin.

Freitag, 27. Mai 2011

Chumphon, Hitze, Nebensaison





















So, jetzt sind wir mitten in der Nebensaison. Da wenig los ist, sind wir zu dritt diesen Monat zwei mal nach Chumphon gefahren, die Küstenstadt in der Nähe von Koh Tao. Das Nachtboot, eine Autofähre, braucht ca. 5 Stunden für den Weg. Mit dem Tagboot schafft man es in 1,5 Stunden, aber dafür kostet es dann auch das doppelte.

Die Autofähre ist relativ komfortabel. Es gibt Etagenbetten mit Decke und Kopfkissen und eine funktionierende Klimaanlage. Da lässt es sich angenehm schlafen.

Wenn man nicht auf´s Geld schaut, dann sind solche Kurzreisen toll. Mal was anderes sehen, klimatisiertes Hotel, andere Leute, anderes Essen. Nur läppern sich dann die Kleinigkeiten doch irgendwie und wenn man dann an einem Tag 50 Euro ausgegeben hat und nichts "Großes" gekauft hat, dann wundert man sich. Wenn man dann sparen will, macht die ganze Reise nur noch halb soviel Spaß.

Im Vergleich zum (bei den Thais) populäreren Surat Thani gefällt mir Chumphon besser. Preislich in etwa identisch, aber sauberer und es wirkt größer und weitläufiger. Ich habe mich nach 6 bis 7 Jahren Vegetarismus sogar einmal dazu bewegen können Hühnchen zu essen, aber das war wahrscheinlich nur ein kleiner Ausrutscher.

Es ist zur Zeit ziemlich heiß hier. Unser alter Ventilator hat den Geist aufgegeben. Der neue macht allerdings gut Wind. Da kann man es auch ohne Klimaanlage eine Weile aushalten. Mit ein mal duschen kommt man aber am Tag nicht aus. Morgens und abends ist das mindeste, manchmal auch noch nachmittags.

Nick bekommt zwei mal täglich Reisbrei mit Früchten oder Gemüse zum Anrühren und dann jeweils auf "Anfrage" Brust. Er hat jetzt unten schon spürbar und halb sichtbar die ersten ein, zwei Zähne mit denen er schon gerne in alles reinbeißt ... wenn es sein muss bis auf´s Blut. Wie man krabbelt hat er noch nicht so genau verstanden. Er liegt meistens auf seinem Pummelbauch und rudert wild mit Armen und Beinen. Wie er die Zehen richtig in den Boden stemmt, weiß er noch nicht, dafür will er ständig stehen. Vereinfacht gesagt, wenn er liegen muss, weint er, wenn man ihn hinstellt, lacht er.

Wir sind immernoch dabei die Papiere für die Vaterschaftsannerkennung und das Visum zu organisieren. Die burmesischen Behörden sind nicht sehr kooperativ. Die Sachen müssen jetzt noch die Regierungsstempel in Burmas neuer Hauptstadt bekommen (für Touristen unzugänglich), dann werden sie von einer Vewandten von Daisy nach Mae Sot in Thailand gebracht und dann mit der Post zu uns geschickt. Dann schick ich die zur Botschaft und dann sehen wir weiter.


Donnerstag, 5. Mai 2011

Thaistyle

Ein Bekannter hat mir vor längerer Zeit schon mal erzählt, dass es in Bangkok keine offiziellen Ambulanzwagen gibt, bzw. dass das so eine Art offener Markt ist. Das heißt, gibt es einen Unfall, eilen manchmal zwei, drei verschiedene Krankenwagen um Unfallort um Verletzte zu versorgen und ins Krankenhaus zu bringen. Wer zuerst ankommt macht sozusagen das Geschäft und der andere geht leer aus. Ob das tatsächlich stimmt, weiß ich nicht, aber ich würde es den Thais zutrauen.

Generell traue ich Thais eh einiges zu. Was ich besonders bizarr finde, ist, dass sie zwar durch die Bank weg geldgeil sind, aber überwiegend unglaublich schlechte Geschäftsleute. Gut, sie maximieren ihren Profit in dem Sinne, dass sie versuchen den höchstmöglichen Verkaufspreis zu erzielen, aber sie haben NULL Gespür für sinnvolle Geschäfte, Geschäftsideen und betriebswirtschaftliches Denken.

Ein paar Beispiele aus direkter Nachbarschaft: BamBam Pharmacy - sie verkaufen von allem ein bisschen. Ein paar Medikamente, Schwimmreifen, Getränke, Snacks. Alles durcheinander, kein Konzept. Als Apotheke total unseriös, als Supermarkt viel zu klein. Preisfindung, wie bei so vielen Läden, nicht nachvollziehbar. Zum Teil kosten Großpackungen, die man eigentlich wegen Rabatten kauft, umgerechnet mehr als würde man die gleiche Anzahl an kleinen Packungen kaufen. Dann hat BamBam zwar wenige Kunden, aber dafür bis vor kurzem 3 Angestellte. Unseres Wissens nach macht der Laden seit Jahren Verluste. Zum Glück hat der Mann der Inhaberin genug Geld und so kann sie ihr Verlustgeschäft als Hobby ad infinitum weiterbetreiben.

Dann seit ein paar Monaten neu, der Postkartenladen?! Eine riesige Ladenfläche für ein paar Postkarten die hier üblicherweise 10 Baht kosten (20 Cent) und vielleicht 5 Baht Profit abwerfen. Davon kann man keine 10.000 Baht monatlich plus Wasser und Strom bezahlen, schon gar nicht wenn man quasi keine Kunden hat. Sowas könnte einem eigentlich schon vorher klar sein.

Ständig machen irgendwelche Bekleidungsläden und Restaurants an den entlegensten Stellen auf. Vielleicht ist die Miete da gering, aber leider kommt da auch nie Laufkundschaft vorbei. Dementsprechend sind die Geschäfte auch nach maximal sechs Monaten wieder weg.

Nebenan gab es einen Designermöbelladen. Fragwürdiges Konzept für diese Zwergeninsel. Ich habe in einem Jahr nicht einen einzigen Kunden gesehen und seit zwei Wochen ist der Laden zu. Wobei ich zur Ehrenrettung der Thais sagen muss, dass dessen Inhaber Europäer waren.

Thais lieben große bunte Schilder, aber statt mal einen Muttersprachler zu fragen, wie man etwas auf englisch schreibt, machen sie es selber.

Aus Laptop wird Labtop, aus Pharmacy wird Phamacy, aus Aloe Vera wir Aro Vero. Ich könnte mindestens 100 Fotos von absurden Schreibweisen hier auf Koh Tao machen.

Uns persönlich geht es relativ gut. Wir sind jetzt in der Nebensaison für zwei Monate, aber der Laden trägt sich zumindest und ich arbeite nebenher freiberuflich für meinen früheren Arbeitgeber TEKA. Nick ist gesund und kräftig, wiegt jetzt 10,5 kg bei 78cm Größe, was proportional okay ist aber für fünf Monate zuviel. Wir finden es allerdings ganz gut so ein Riesenbaby zu haben. Kann er später mal Profibasketballer werden oder Schwergewichtsthaiboxer. :)

Hier noch mal ein Video von einem dressierten Kokosnusspflückaffen und einem Hund, dass ich schon vor längerer Zeit gefilmt habe und ein paar andere Sachen.

Montag, 11. April 2011

Best of






Mingalabar,

ich habe mir gedacht ich könnte mal eine Art -Best of- schreiben, also welches Restaurant am besten ist, welcher Strand usw.

Also fang ich mal an

Bestes Restaurant

3. Das namenlose neonbeleuchtete Thaidingens rechts hinter der Kurve hinter der Tankstelle von Mae Haad in Richtung Chalok, super Geschmack (Glutamat lässt grüßen), gute Portionen, niedrigster Preis (fast alles kostet 50 Baht, egal ob mit Rind, Schwein oder Seafood)

2. Der Nudelsuppeladen rechts auf halbem Weg zwischen Mae Haad und Chalok. Gutes Preisleistungsverhältnis. Viel Schnickschnack in der Suppe ohne Aufpreis. Man isst hier normalerweise nur das was in der Suppe schwimmt und nicht die Brühe selber, deshalb kann man Suppe auch mit Stäbchen essen.

1. Pranees Kitchen in Mae Haad, guter Preis, gute Portionen und schön zum sitzen.

Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich natürlich nicht alle Restaurants kenne. Also ist das nur meine eigene Top 3 Liste. (Barbecue in Sairee - glaube Sairee Cottage ist auch zu empfehlen, zwischen 17 und 20 Uhr 20% Rabatt auf alles.)

Bester Massageladen

Generell ist die Qualität der Massage überall gleich gut oder schlecht, weil die Arbeiterinnen ja ständig die Läden wechseln und jede quasi schon überall gearbeitet hat, also kann man nur die Atmosphäre, die Lage und die Einrichtung beurteilen.

3. Infinity Massage bei uns in der Straße. Muss neidlos anerkennen, dass die netter eingerichtet sind als wir. Haben ja auch viel Geld dafür in die Hand genommen.

2. Silver Sands Massage in Sairee. Etwas überlaufen, aber sehr hübsch.

1. Ich vergess den Namen immer. Kaui Massage oder so ähnlich. Großes hohes, offenes Holzhaus zwischen Sairee und Haad Sairee, kurz vor Haad Sairee. Man hört die Wellen, spürt die Seebrise. Besser geht´s nicht!

Bester Strand

Schwierig, weil ich gar nicht alle so genau kenne

3. Chalok Baan Kao - von den drei großen Stränden der schönste, aber leider nicht mit dem besten Wasser. Die Aussicht und der Strand sind aber top.

2. Freedom Beach - schönes sauberes Wasser. Schattenspendende Bäumchen.

1. Mango Bay - unter Vorbehalt, weil ich nur einmal da war, aber ich weiss, dass ich das "damals" sehr schön fand

Beste Tauchschule

Kann ich leider nicht beurteilen, aber wenn ich selber einen Tauchkurs machen würde, dann würde ich wahrscheinlich eine der Tauchschulen auf Koh Nangyuan nehmen, weil man da die eigentlich sehr teure Unterkunft für sehr billig bekommt. Glaube Easydivers hat seinen Stützpunkt auf Koh Nangyuan.

Nachteil: Essen auf Koh Nangyuan ist relativ teuer und es gibt auch keinen 7-11 da.

Ansonsten würde mich die Tauchschule in Tanote Bay interessieren (glaube Black Tip Diving).

So, was gibts sonst noch? Ich war am Wochenende wieder mal auf Visarun, diesmal zum Andamanclub. Ganz nett. Alle drei Monate kann man sowas mal machen. Bisschen aufs Festland und mal den Markt in einer größeren Stadt zu besuchen ist sehr interessant. Meine zwei Mitreisenden waren leider nicht sehr gesprächig. Als langjährige Auswanderer ist es ihnen anscheinend wichtig ein "low profile" zu halten. Dem einen gehört ein kleines Divecentre und dem anderen das neueröffnete "Moov" eine Art Café-Club-Bar. Er ist seit Jahren schon DJ bei der populären Castle Party hier auf Koh Tao. Tragischerweise hatte er einen Monat Overstay, weil er dachte er müsste Anfang April statt Anfang März auf Visarun. Das kostet dann gleich mal 500 Baht pro Tag Overstay, also für ihn ca. 400 Euro für den einen Monat.

Dann gab es leider gerade wieder Zoff hier und Daisy und ihre Schwester möchten jetzt das wir unsere Anteile verkaufen, bevor das noch eskaliert. Irgendwie sind die hier alle mehr auf Krawall gebürstet als ich. Keiner kann klein beigeben und alle sind uneinsichtig. Schade eigentlich.

Montag, 28. März 2011

Regen, Wind, krank

Da ich länger nichts geschrieben habe, nur kurz ein paar Infos. Es regnet und windet hier seit fast einer Woche quasi ohne Unterbrechung. In den fast zwei Jahren, die ich hier bin, ist das in der Form das erste mal.

Laut Wetterbericht kann es auch noch ein paar Tage so gehen. Ein Temperatursturz von 32 auf unter 20 Grad hoert sich fuer deutsche Verhaeltnisse vielleicht noch ganz okay an. Dumm ist nur, wenn man weder Socken noch langärmlige Hemden oder Pullover hat, geschweige denn feste Schuhe. Und natürlich hat hier kein Haus eine Heizung. Warum auch. Ist ja normalerweise tropisch warm hier.

Vor allem Nick und ich sind etwas angeschlagen. Daisy scheint da etwas robuster zu sein. Nick bekommt ab und zu seinen Hustensaft, der ihm allerdings nicht schmeckt. Husten kann für Babies ja problematisch sein, weil die Luftröhre zuschwillen kann und das Baby dann Atemnot bekommt.

Unser vier Monate alter Nick ist allerdings schwerer und größer als viele Babies die doppelt so alt sind wie er (warum auch immer) und verkraftet das ganze sehr gut. Er hustet zwar und seine Nase läuft viel, aber ansonsten nimmt ihn die Krankheit nicht so mit, dass er lethargisch oder apathisch wird.

Nächstes mal gibts wieder Fotos und so. Bis dann.


Samstag, 12. März 2011

Tsunami, Erdbeben, Atom GAU


















Wir verfolgen hier die Entwicklung in Japan. Wir selber sind ca. 5000 km weit weg, wenn ich das bei Googlemaps richtig gesehen habe und der Wind geht auch mehr Richtung Suedosten als nach Suedwesten zu uns. D.h. eine radioaktive Wolke wird hier nicht hinkommen.

Außerdem sind wir mehr als doppelt soweit von Fukushima entfernt wie Tschernobyl von Deutschland. So gesehen, sollten wir persönlich zwar keinen Anlass zur Sorge haben, aber die Situation ist trotzdem sehr tragisch.

Der Alltag bei uns ist derweilen in Ordnung. Wir haben normalerweise täglich 10 bis 25 Kunden in unserem Laden. Die Spannungen zwischen den beide Fraktionen sind allerdings immernoch da. Langfristig muss vermutlich eine Seite ihre Anteile verkaufen. Nur will das im Moment keiner. Wenn man Mietfreiheit und Profit zusammenzieht hat sich die Investition wahrscheinlich in weniger als einem Jahr amortisiert, da wär man schön doof das jetzt einfach so aufzugeben.

Wir unterstützen Daisys Eltern monatlich mit 75 Euro. Das ist unser größter Posten. Dann haben wir noch Internet, Wäscherei und 12 Euro Stromkosten für mich als Fixkosten. Im Moment fahren wir auch abends viel mit dem Moped und Nick im Tragegurt spazieren, also tanken wir jeden zweiten Tag. Insgesamt kommen wir im Monat im Moment auf ca. 500 Euro für uns drei als Lebenshaltungskosten und es geht uns nicht schlecht. Ich gönne mir jeden Tag meine Snacks und ab und zu eine DVD (gestern eine neue Luftmatratze) und gehe täglich zwei mal essen, Daisy kauft sich ab und zu ein Kleid oder eine Hose. In Deutschland wäre dieser Lebensstandard wahrscheinlich drei mal so hoch.

Nick hat gestern wieder eine Glatze rasiert bekommen. Ich finde das ganz okay. Ist hier halt so üblich bei Babies. Die Haare wachsen ja auch schnell wieder. Grundsätzlich versprechen die sich davon, dass die Haare danach schneller und dichter wachsen. Der Irrglaube ist meines Wissens schon durch einige Studien widerlegt worden, aber was soll´s.

Er ist jetzt ca. 68 cm groß und wiegt fast neun Kilogramm in einem Alter von nicht ganz vier Monaten. Ziemlicher Klopper. Wobei der Nachbarssohn drei Wochen jünger ist und fast die gleichen Werte hat. Der hat sogar nur Thaieltern, und keine außergewöhnlich großen.

Gestern flogen bei uns im Laden Stühle, weil Cho, unsere 28jährige Mitarbeiterin und Chad, der 16 jährige Sohn von Chi, sich um die Fernbedienung geschlagen haben. Manchmal denk ich, dass die hier alle einen Knall haben. Aber okay, in Deutschland gibt es auch viele Idioten.
Je länger man an einem Ort ist, desto mehr lernt man vermutlich auch die negativen Seiten kennen.

Unsere Deutschlandreise ist für den Sommer avisiert. Daisy (und ich) werden voraussichtlich mit Nick Ende April nach Myanmar gehen für den Papierkram. Da kann er dann auch zum ersten mal seine anderen Großeltern kennenlernen.