Freitag, 17. Dezember 2010

Burmesische Hochzeit auf Koh Tao


Vorgestern hat unsere Freundin Ay geheiratet. Den Namen ihres Mannes habe ich leider schon wieder vergessen. Ay war die Putzfrau/Managerin neben unserem Laden in Sairee Beach. 

Wir sind etwas zu früh hingefahren und konnten wegen Nick auch nicht lange bleiben. Als wir zurückkamen, lag Nick unten im Massageladen neben unseren Kunden, weil alle vier Masseusen massierten. Ich hoffe mal er hat nicht die ganze Zeit gekräht.

Wir waren quasi die ersten Gäste. Es gab Snacks (Sticky Rice, Kokosnusswackelpudding, Krabbenchips) und Bier/Softdrinks. Der Ehemann ist 22, Ay ist 26. Ungeschminkt sieht sie meiner Meinung nach besser aus als geschminkt. Aber, wie gesagt, extrem weiß zu sein ist hier hipp. Sich zu bräunen weckt bei Thais und Burmesen nur Unverständnis. Es gibt zum Beispiel auch in ganz Bangkok nicht ein einziges öffentliches Solarium. Bei uns in Coesfeld gab´s ja schon mehr als fünf auf 30.000 Einwohner.

Unten ein paar Fotos der Hochzeit und von unserem vier Wochen alten Sohn und Videos mit unserem quietschenden Kinderbettchen und beim Pudern. Was Daisy in dem Pudervideo mit den Armen macht weiß ich auch nicht, wahrscheinlich strecken, damit sie gerade wachsen. Wenn man genau hinhört kann man Nick bei dem Video im Bettchen "flatulieren" hören.  

Wir kommen mit dem Waschen der Babywindeln kaum nach. Heute hat er nach dem Wickeln bei Cho auf die Matraze sein Geschäft erledigt. Schreien, essen, AA, Pipi, schlafen und dann wieder von vorne.

Trotzdem insgesamt nicht so aufwendig wie ich gedacht hätte. Der Bauchnabel ist endlich auch komplett verheilt. Er hat allerdings noch eine leichte Fehlhaltung des rechten Fußes, aber ich glaube nicht, dass das operiert werden muss.

Im Moment regnet es gerade wieder auf Koh Tao und überraschenderweise ist es auch ein bisschen windig. Wer surfen oder segeln will, sollte aber nicht nach Thailand kommen. Hier ist es extrem windstill normalerweise und der Golf von Thailand hat kaum Wellen. Waverunner/Jetskis ausleihen kann ich auch nicht empfehlen. Man hört ständig Abzockgeschichten, allerdings eher in Touristenhochburgen wie Phuket oder Koh Samui. Ein chinesisches Paar auf der Hochzeitsreise ist sogar vor kurzem mit einem Jetski tödlich verunglückt, weil sie bei Regen ein Schiff gerammt haben.











Montag, 13. Dezember 2010

Regenzeit auf Koh Tao bald zuende?

So langsam sollte die kalte und schöne Jahreszeit in Thailand, bzw. auf Koh Tao, beginnen. Kalt ist relativ. Speziell hier in Mae Haad über unserem umbenannten Massagesalon (vorher "Family Massage", jetzt "Traditional Health Massage and Care") wird es immer sehr warm.

Ein, zwei Ventilatoren mildern es etwas. Die Klimaanlage wird auf gemeinsamen Wunsch nicht angemacht, wegen der Stromkosten.

Im Vergleich zu Koh Samui und Festland sind die Strom- und Wasserkosten 10 mal so hoch. Das ist kein Scherz. Ein Kubikmeter Wasser kostet hier in Mae Haad 250 Baht (6 Euro), in Sairee 200 Baht und in Chalok Bankok glaub ich sogar 300 Baht.

Wir nutzen zwar auch Regenwasser zum Spülen und Wäsche waschen, aber so um die 15 Kubikmeter brauchen die 5 einhalb Leute hier auch wohl zusammen.

Kundenmäßig zieht es jetzt etwas an. Ab Weihnachten wird es hoffentlich voll.

Leider ist Mae Haad im Vergleich zu Sairee ziemlich abgemeldet. Kein so schöner Strand und auch nicht so viele tolle Resorts, bis auf das Montra. Das ist echt der Hammer. Das hat einen der schönsten Innenhöfe und Poollandschaften, die ich bei Hotels je gesehen habe. Da kostet ein Zimmer aber auch 4000 Baht aufwärts (100 Euro).

Wir wohnen ja zum Glück quasi mietfrei zur Zeit. Unserem Sohn Nick geht es meiner Ansicht nach ganz gut. Er kann allerdings trinken ohne Ende. Sowohl Brust als auch Fläschchen. Wenn man Glück hat schläft er irgendwann dabei ein. Ansonsten ist er aber sehr umgänglich. Gut, er beschwert sich ständig wenn man ihn ins Bettchen legt und ist erst zufrieden wenn man ihn draußen ein bisschen rumträgt und unser Rekord für gewechselte Windeln an einem Tag liegt bei etwa 15. Stresst uns aber nicht so. Ist natürlich viel zu waschen, weil er nur Stoffwindeln trägt bisher, aber okay. In zwei Wochen machen wir Toilettentraining mit ihm und in 6 Wochen melde ich ihn zum Thaiboxtraining an! ;)

Achso, habe jetzt ein paar Links mit Adsense auf der Website für Koh Tao Resorts und so. Für jeden Klick bekomm ich ein paar Cent. Aber bitte nicht jetzt dauerklicken dadrauf, dann wird mein Konto blockiert. Nur klicken, wenn euch wirklich was interessiert. Gab heute schon einen Euro. Weeeee. :)

Donnerstag, 25. November 2010

Unser Sohn Nick ist da!



















Einen Tag nach dem avisierten Datum kam Nick Thent Zin Oo Eickhoff am Freitag 19. November 2010 um 16:20 im Koh Samui Krankenhaus zur Welt und wog stolze 4200 Gramm.

Wir waren zur Sicherheit schon Anfang November angereist. Bis zum 18. regte sich nichts und als wir dann am Abend zum Sonografie Arzt gefahren sind, meinte der, dass es noch ein bis 2 Wochen dauern könnte, weil der Muttermund noch nicht geweitet sei. Wir haben schon überlegt wieder eine Woche nach Koh Tao zurückzufahren, aber dann setzten nachts die Wehen ein (wir wussten nicht genau, ob es Wehen waren oder was anderes) und wir sind morgens um 10:00 ins Krankenhaus gefahren.

Die haben dann festgestellt, dass die Öffnung 2 cm ist und die Geburt so gegen Abend passieren müsste. Als Mann darf ich leider oder zum Glück nicht in den Kreißsaal da da auch mehrere andere Frauen liegen und so hab ich mich auf eine lange Wartezeit eingestellt mit Snacks und Buch. Um kurz vor 16:00 kam dann allerdings eine Hebamme raus und wollte ein paar Babyklamotten haben. Die Geburt stand kurz bevor.

Um 16:30 informierte mich die Hebamme, dass alles gut gegangen sei und wir einen gesunden Jungen bekommen hätten. Ich war ziemlich ergriffen und musste mich am Telefon erst mal ausheulen.

Nach einer Stunde durfte ich meinen Sohn dann zum ersten mal sehen (Foto in dem Plexiglaskasten). Daisys Schwester und Cousine kamen eine Stunde später an und Daisy wurde in den "Common Room" gebracht, also das Gemeinschaftskrankenzimmer. Ein Einzelzimmer war nicht zu bekommen, alle belegt.

Ich bin dann zwei Nächte im Krankenhaus geblieben. Die erste Nacht habe ich auf dem Boden geschlafen, die zweite in einem freien Bett neben Daisy. Wobei geschlafen nicht stimmt. Wenn 30 Neugeborenen abwechselnd um die Wette krähen, dann ist das fast unmöglich.

Zwei Betten weiter ist ein Neugeborenes dann noch in den armen der Mutter verstorben, was sehr bedrückend ist.

Links von uns bekam die Mutter eine Tochter, nur hatte der Vater sich einen Sohn gewünscht und war jetzt stinkig. Er brachte seiner Frau nur kurz Essen vorbei, weigerte sich aber mit ihr zu reden und verzog sich nach draußen auf den Balkon. Es wird als Glück angesehen, wenn das erste Kind ein Junge ist. Mir persönlich ist das egal, wobei ich ja auch gerne den Familiennamen weitergeben möchte, als einziger männlicher Eickhoff in der Familie. Daher ist ein Junge schon mal ganz gut. :)

Nach nur zwei Nächten sollten wir dann schon auschecken. Privatzimmer waren immer noch nicht zu bekommen, also fuhren wir ins Hotel und blieben da bis gestern morgen. Daisy und Nick blieben im Zimmer und ich besorgte Essen und diverse Sachen für Nick (Mosquitonetz, Söckchen, Nachschub an Stoffwindeln etc.).

Nachts schlief er schlecht. Wenn ich ihn hochnahm und rumging und ihn wiegte guckte er immer groß und schlief dann meistens ein. Auch auf der Bootsüberfahrt nach Koh Tao schlief er durch. Sobald viel Lärm, Licht und Bewegung um ihn ist kommt er vielleicht in eine Art Informationsüberangebot und entscheidet sich einzuschlafen. :)

Im Moment macht Daisy vor allem zu schaffen, dass der Nabelrest manchmal etwas blutet, was aber nach Internetrecherche, Hebamme und anderen Müttern relativ normal ist. Der Rest wird bald abfallen und dann hat er darunter auch noch mal eine kleine Wunde. Die Cousine hat Daisy allerdings Angst gemacht, weil ein Baby nach 5 Tagen auch Nabelbluten hatte und dann gestorben sei. Die Hebamme hier auf Koh Tao sagte aber, dass hätte andere Gründe gehabt. Irgendein Stoff war zuviel im Blut.

Ich mach mir da mit dem Nabel keine großen Sorgen. Das sieht alles relativ normal aus, finde ich.

Den Namen Thent Zin Oo muss ich eventuell noch erklären: 

Mein Favorit war Yarzar (Löwe) aber der wurde von Cousine und Schwester schlechtgeredet. So hießen nur potenzielle Verbrecher und unstete Personen. Die Cousine hat dann Thent Zin vorgeschlagen, was soviel bedeutet wie "rein, sauber" und zwar deshalb weil er an einem Freitag geboren wurde. Die genaue Verbindung zwischen Freitag und sauber habe ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen können.

Oo spricht sich englisch aus, also zu deutsch Uuuuh und bedeutet "Erstgeborener". Da war ich auch nicht so für, aber wurde drei zu eins überstimmt. Rufname ist allerdings Nick und der wurde auch von allen akzeptiert und für gut befunden, weil kurz und einfach.

Jetzt, nach einer Woche, schläft Nick echt gut, weil Daisy endlich den Dreh mit dem Brustgeben rausgefunden hat unter Anleitung etlicher erfahrener Mütter und Nick daher immer mit vollem Bauch längere Verdauungsschläfchen macht. Gestern Nacht hat er uns nur zwei mal kurz geweckt.

Apropos erfahrene Mütter. Es ist anstrengend von jeder Mutter zu hören, wie genau man was machen muss und was Nick tun soll oder nicht. Jede sagt uns da was anderes:

Auch Wasser trinken zwischendurch - Bloß kein Wasser trinken

Den Bauchnabel pudern - Kein Puder auf den Bauchnabel

Kopf stabil halten - Kopf nicht fixieren damit er sich hin und her drehen kann

Nucki geben - Nucki erst nach 6 Monaten geben

Jetzt tanzen soviele "Tanten" um Nick herum, dass ich als Mann nicht nur fast gar nichts mehr machen MUSS sondern fast gar nichts mehr machen DARF. Das find ich etwas blöd, weil ich ja auch möchte, dass das Kind gerade in der ersten Zeit eine Bindung zu seinem Vater aufbaut. Bevor wir hier ankamen hab ich ihn aber schon viel geknuddelt und ich habe Daisy auch gesagt, wenn meine Eltern im Dezember kommen, dann wird Nick von meiner Mutter 24 Stunden geknuddelt werden. Da kann sie sich schon mal drauf einstellen. ;)

(Die Fotos sind leider nicht in einer chronologischen Reihenfolge)



Montag, 8. November 2010

Koh Samui

Es wird mal wieder Zeit mich zu melden.

Wir sind seit 5 Tagen in der Warteschleife auf Koh Samui. Die Wehen haben noch nicht eingesetzt.

Wir sind mittlerweile im dritten Hotel/Guesthouse, da die ersten beiden kein Wifi hatten. Jetzt haben wir dieses hier (Island Coffee) für eine Woche gemietet und bekommen einen Tag geschenkt. Hier gibt es gutes Wifi und auch leckeres Essen aber die Zimmer sind alt und nicht sauber. Die Lage ist allerdings wiederum ganz gut, direkt am Food Market und netterweise ist zur Zeit hier eine Art Volksfest, weil Sonntag wieder Buddha Day war.

Da sitzen dann die buddhistischen Mönche in ihren verzierten Wagen und verteilen Segen gegen kleine Geldspenden. Es gibt Essen ohne Ende, von süß bis scharf. Daisy haut ordentlich rein, aber sie muss ja auch für zwei essen.

Es gibt etliche Bekleidungsstände. Habe zwei neue Hosen für je 5 Euro gekauft und Daisy auch ein paar Dinge.

Samui ist schon okay. Vorteil ist, dass hier alles größer ist und zum Teil auch billiger als auf Koh Tao (aber wir geben trotzdem zu viel aus zur Zeit), allerdings ist auch alles ein bisschen heruntergekommener. Die Farbe platzt von fast allen Fassaden ab. Irgendwie ist alles ein bisschen veratzt und schmuddelig hier am Nathon Pier. Die Leute hier sind auch eher älter und vom Typ Pauschalurlauber. Dicke Mutti, dicker Vati und dann auf zum nächsten Bierstand. Auch wieder vermehrt alte europäische Männer mit jüngeren Thaifrauen, allerdings auch viele gleichaltrige, wie bei Daisy und mir.

Uns geht es jedenfalls nicht schlecht hier. Heute abend werden wir noch mal zum Ultraschall gehen. Vielleicht kann der Arzt dann ein genaueres Datum geben und gucken ob alles in Ordnung ist.

Ich überlege noch, ob ich mir eine neue Kamera kaufen soll. Daisy ist da nicht so für, aber es wäre schade, wenn wir keine Fotos vom Neugeborenen machen könnten. Da sollte man vielleicht jetzt nicht so auf´s Geld gucken.

Naja, schauen wir mal. Vielleicht können wir ja auch eine leihen irgendwo.


Dienstag, 19. Oktober 2010

Mae Haad

So, nach drei Wochen wird es mal wieder Zeit mich zu melden.

Wir sind also seit Anfang des Monats am anderen Strand. Bisher bereuen wir es nicht. Gut, finanziell bringt uns das im Moment nichts, außer dass wir mietfrei wohnen können, was auf jeden Fall schon mal ganz nett ist.

Erst wollte man uns in ein kleines stickiges Zimmer stecken, dass kein Fenster hat, aber das hat mir überhaupt nicht gepasst, daher sind wir jetzt in einer Art Flur untergebracht, allerdings ca. 20m² groß. Wenn die vier Masseusen duschen wollen, oder zur Toilette, dann müssen sie durch unser Zimmer laufen, das eh keine geschlossene Tür hat zu deren Zimmer. Zum Glück sind die tagsüber alle unten, so dass ich ungestört am PC was machen kann. Den Schreibtisch habe ich einfach mal in deren Zimmer am Fenster abgestellt. Wenn die um 23 Uhr raufkommen, räume ich meinen Arbeitsplatz natürlich.

Also Privatsphäre ist wieder nicht so viel, dafür muss ich aber nicht ständig mit dem Motoroller losmöppeln und Masseusen herbringen, weil wir ja genug haben (mit Daisy sind´s fünf) und ich muss auch nicht wartenden Kunden  meinen Laptop anbieten oder meinen Platz für sie räumen, weil wir zu wenig Sitzplätze haben.

Daher ist das ganze zum wohnen und leben wesentlich entspannter und angenehmer als in Sairee, aber an und für sich ist es halt ne Sch...gegend, weil direkt am Pier. In Sairee steppt der Bär, in Mae Haad sind nur die, die über´s Internet gebucht haben und nicht wussten, das der Strand hier doof ist.

Geburtstermin für unser Baby ist wohl doch erst 18. November plusminus 2 Wochen und nicht der 7. November wie wir angenommen haben. Daher ist es schon okay, wenn wir erst am 1. November aufbrechen. Surrthani war eigentlich Daisys Wahl, aber das hat sich erübrigt, weil ihre Versicherungskarte für Samui gilt und offenbar nicht für Surrat. So soll die Entbindung nur 30 Baht kosten, unversichert 30.000.

Paar Kleinigkeiten haben wir schon eingekauft, bzw. uns mitbringen lassen. Ansonsten ist alles im grünen Bereich soweit. 

Die vier Damen sind gerade reingekommen also muss ich raus. :) Sie sind allerdings relativ umgänglich. Verstehen uns alle ganz gut soweit.

Donnerstag, 30. September 2010

Umzug nach Sairee

So, 30. September. Heute verbringen wir die letzte Nacht hier in Sairee. 

Was ich am meisten vermissen werde sind meine 17:00 Meerplanschereien. Spätnachmittagssonne. Aus den Lautsprechern vom Big Blue kommt seichte Ambientmusik. Man treibt einfach so im klaren, warmen Wasser und genießt die Szenerie. Tolle Atmosphäre. Das muss ich jetzt gegen den dödeligen Pierstrand tauschen wo fast nie einer schwimmt, keiner Musik macht und nur Kutter ankern. Bleh.

Was ich überhaupt nicht vermissen werde, sind unsere Massagebetten auf denen wir nächtigen und die so hart und dünn sind, dass ich jeden Tag mehr Rückenschmerzen habe. Eventuell können wir noch einen Teil der Sachen verkaufen. Kühlschrank, Waschmaschine und Gaskocher sind schon an den Mann gebracht. Angeblich kommt morgen die Nachmieterin (also doch nich der Sohn mit Café) aus Bangkok und will gucken, was sie noch brauchen kann. Klimaanlage ausbauen haben wir eigentlich nicht so Lust drauf. Wenn das Bett auch noch bleiben könnte wird das ein relativ leichter Umzug.

Eigentlich wollte ich hier noch einen Essay über den Aberglauben von Burmesen schreiben, aber ich bin nicht so in Schreiblaune, deshalb mach ich´s kurz.

Burmesen sind extrem abergläubisch. Letztens wollte eine Mitarbeiterin nicht von Mae Haad nach Sairee fahren abends wegen Geistern (nicht wegen Vergewaltigern oder Räubern, sondern wegen Geistern).

Daisy hat Angst vor dem großen Baum gegenüber, weil der auch ein Geist ist, oder einer drin wohnt.

Schwangere dürfen nicht nach 17:00 duschen, bringt Unglück. Schwangere dürfen keine Beerdigungen besuchen, bringt Unglück.

Wir sind im letzten Monat von Eythan beklaut worden, die so ein bisschen kleptomanisch ist. Als Daisy dann die indischen Wahrsager in Myanmar kontaktieren wollte um den Dieb zu finden hat Eythan sich zu erkennen gegeben, weil sie extreme Angst vor den Geistern hat, die die indischen Wahrsager schicken.

Man wird quasi täglich mit irgendwelchen Verhaltensregeln konfrontiert, die alle auf Aberglauben beruhen. Angeblich ist es auch mordsgefährlich nachmittags, wenn es heiß ist zu duschen ... dann müssten ja schon tausende Touristen elendig verendet sein. Ich durfte in Myanmar z.B. erst abends duschen obwohl ich total verschwitzt war ...naja so langsam werden sich unsere Bräuche und Gewohnheiten wohl miteinander mischen. Ist auf jedenfall immer recht interessant, was es so für diverse kulturelle Unterschiede gibt.